Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Hospizkrankenschwester

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Hospizkrankenschwester, die unsere Patienten in ihrer letzten Lebensphase mit Würde, Respekt und professioneller Pflege begleitet. In dieser bedeutungsvollen Rolle unterstützen Sie unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige, indem Sie eine ganzheitliche Betreuung bieten, die sowohl körperliche als auch emotionale, soziale und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt. Als Hospizkrankenschwester arbeiten Sie eng mit einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Sozialarbeitern, Seelsorgern und freiwilligen Helfern zusammen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation der Pflege, die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen sowie die Unterstützung bei psychosozialen Herausforderungen. Ihre Arbeit trägt wesentlich dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Beratung und Schulung von Angehörigen im Umgang mit der Krankheit und der Pflege zu Hause. Sie helfen dabei, Ängste abzubauen, Entscheidungen zu treffen und den Abschied bewusst zu gestalten. Ihre empathische Kommunikation und Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Ruhe und Sicherheit zu vermitteln, sind von zentraler Bedeutung. Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Arbeitsumfeld mit regelmäßiger Supervision, Fortbildungsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Palliativpflege haben und Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Herz und Kompetenz begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Pflege und Betreuung unheilbar kranker Patienten im Hospiz oder zu Hause
  • Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
  • Dokumentation und Pflegeplanung gemäß palliativmedizinischen Standards
  • Beratung und Unterstützung von Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
  • Teilnahme an Fallbesprechungen und Supervisionen
  • Organisation und Koordination von Pflegeeinsätzen
  • Begleitung in der Sterbephase und Trauerbegleitung
  • Einhalten ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Förderung der Lebensqualität der Patienten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • Zusatzqualifikation in Palliativpflege oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Berufserfahrung in der Hospiz- oder Palliativpflege von Vorteil
  • Einfühlungsvermögen und hohe emotionale Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Kenntnisse in Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Respektvoller Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Palliativ- oder Hospizpflege?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Was motiviert Sie, in der Hospizpflege zu arbeiten?
  • Wie würden Sie Angehörige in einer Krisensituation unterstützen?
  • Welche Fortbildungen haben Sie im Bereich Palliativmedizin absolviert?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit im interdisziplinären Team?
  • Wie gehen Sie mit spirituellen Bedürfnissen von Patienten um?
  • Sind Sie bereit, auch Nachtdienste zu übernehmen?
  • Wie dokumentieren Sie Pflegeprozesse und Symptomverläufe?
  • Was bedeutet für Sie würdevolles Sterben?